Ave Pierre Brice! Winnetou ist tot.

Bravo Starschnitt WinetouLetzten Samstag zeigte der NDR drei Karl May Verfilmungen. Alle ohne Pierre Brice! Als ob er nicht jetzt gerade schmerzlich vermisst würde, wo nicht nur Winnetou tot ist, sondern auch sein Darsteller. Hier ein Gastbeitrag von Kaye, der den Mann würdigt, der als Bravo Starschnitt den Schlaf meiner Jugend bewachte .

„Madonna, ach, in deine Hände/leg‘ ich mein letztes, heisses Flehn:/Erbitte mir ein gläubig Ende/und dann ein selig Auferstehn!/Ave Maria!“ „Scharlih, ich glaube an den Heiland. (…) Leb wohl!“ Pierre Brice, mein roter Bruder, leb wohl! Kleiner Falke glaubt an den Wilden Westen. Als kleiner Falke noch Sehr Sehr Kleiner Falke hieß, nahm ihr Papa Starker Wasserbüffel sie und ihren Bruder Sanfter Bär mit zu den Karl May Festspielen in Bad Segeberg. Da sah Kleiner Falke ihren Helden. Winnetou. Damals war das Pierre Brice. Mit unvergleichlich rollendem „R“. Kleiner Falke legte zwei Finger an die Brust, dann streckte sie ihrem ersten Winnetou die zwei Finger feierlich zum Gruße entgegen. Im Hintergrund der Kalksteinberg. Nscho-Tschi, Klekih-Petra, Intschu-Tschuna. Immer im Kopf, rund herum, immer im Herzen, unverrückbar. Zum Geburtstag bekam Kleiner Falke, die kurze blonde Fusselhaare hatte, eine Indianer-Perrücke mit zwei dicken Zöpfen. War selig und von dem Tag an auch äußerlich eine waschechte Rothaut. Silberbüchse, Bärentöter, Henry-Stutzen. Hau-Ruck und in der Westernstadt des Hansaparks Gold waschen. Die geprägte Münze liegt heute, über zwanzig Jahre später, stolz glänzend in einem Kästchen im Wigwam von Kleiner Falke. Scharlih reitet das Maultier zu. „Es war ein böser Kampf, Kraft gegen Kraft. Ich begann aus allen Poren zu schwitzen, aber das Maultier schwitzte noch weit mehr.“ „Heavens, was seid ihr für ein Mensch.“ „Mama Mutiges Pferd, wenn Kleiner Falke einmal groß ist, will sie Schauspielerin werden und Winnetou bei den Karl May Festspielen spielen.“ „Kleiner Falke, du bist ein Mädchen, die Leute werden sehen, dass du kein Mann bist.“ Kleiner Falke wurde groß und Ärztin und Mama Mutiges Pferd schenkte ihr zu Weinachten eine selbstgebaute Figur mit Arztkittel und Indianerfeder. Auf dem Schild stand „Dr. Winnetou“. Iltschi und Hatatitla, wenn ich mich nicht irre. Kleiner Falke schaut zuhause mit Sanfter Bär Winnetou Filme. Auch hier ein unvergleichliches „R“ auf Pierre Brices Lippen und die unvergessliche Winnetou-Titelmelodie im Ohr. Bis heute sofort abrufbar, auch nachts um drei. Kleiner Falke liest in Italien, im Sommerurlaub, Winnetou III. „Es will das Licht des Lebens scheiden;/ nun bricht des Todes Nacht herein. / Die Seele will die Schwingen breiten; / es muss, es muss gestorben sein.“ Kleiner Falke weint und weint. „Madonna, ach, in deine Hände / leg‘ ich mein letztes, heißes Flehn: / Erbitte mir ein gläubig Ende / und dann ein selig Auferstehn!“ Ob Pierre Brice das wohl auf seiner Beerdigung vorgelesen bekommen hat? Er hätte es verdient.

Winnetou2Ave Winnetou, du hast den Samen der Wild-West-Liebe gesät, sie wächst nun wie das Gras der Prärie. Ave Winnetou, Kleiner Falke vergisst dich nicht.

Über Greta

Greta Buchholz studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Germanistik an der FreienUniversität Berlin. Ich interessiere mich besonders für Fiktionsbiografien, dafür, wer in welcher Lebenssituation welche Geschichten bevorzugt und auf welche Weise Fiktion unser Leben bereichert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.